Das Champagnerhaus Charles Heidsieck setzt die RFID-Technologie ein, um nicht nur von der lückenlosen Rückverfolgbarkeit seiner Flaschen von der Produktionsstätte bis zu den Verkaufsstellen zu profitieren, sondern auch von einer besseren Überwachung seiner Vertriebskanäle.

Die Möglichkeit zur Rückverfolgung bleibt eine große Herausforderung für Wein-, Champagner- und Spirituosenmarken. Um die Sichtbarkeit seiner Produkte von der Herstellung bis zum Vertrieb zu gewährleisten, hat Charles Heidsieck auf das Know-how von Checkpoint Systems zurückgegriffen und eine komplette RFID-Rückverfolgbarkeitslösung implementiert: RFID-Tunnel-Lesegerät, RFID-Inlays und Software für die Kontrolle und Integration von Produktdaten.

Die Implementierung dieser neuen Lösung, BottleID™ genannt, eignet sich besonders für den Getränkesektor (und die Parfümerie). Checkpoint Systems hat die Einschränkungen von flüssigen Umgebungen durch die Entwicklung eines RFID-Inlays überwunden, das speziell für eine optimale Leistung in Gegenwart von Flüssigkeiten konzipiert wurde.

Dank dieser Innovation können die Akteure des Getränkesektors von den zahlreichen Vorteilen der RFID-Technologie profitieren: zuverlässige Identifizierung jeder einzelnen Flasche, genaue Berichterstattung über die Produktmengen nach Bestimmungsort und in jeder Phase der Lieferkette, einfachere Überprüfung der Produkte in den verschiedenen Vertriebskanälen und zuverlässige Bestandsaufnahme in Echtzeit.

Rückverfolgbarkeit und Überwachung der Vertriebskanäle

Ein von der Imprimerie Billet in Damery (Marne) geliefertes Rückenetikett mit einem RFID-Inlay wird während des Produktionsprozesses auf der Rückseite jeder Flasche angebracht. Die Flaschen durchlaufen dann das RFID-Tunnel-Lesegerät von Checkpoint Systems, das eine ultraschnelle Zuordnung von Flaschen/Kartons garantiert, ohne die Produktionsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Der Versand der Produkte wird genau verfolgt, so dass die Herkunft und der Bestimmungsort der Flaschen beim Empfang an den verschiedenen Lieferstellen überprüft werden können. Alle diese Rückverfolgbarkeitsdaten werden von der Firma Wine in Block, einem Spezialisten für Blockchain für Weine, Champagner und Spirituosen, gesammelt, gesichert und in Form von Dashboards zurückgegeben.

Damien Riegel, Produktionsleiter bei Champagne Charles Heidsieck, erklärt, was das Ziel des Projekts ist:

„Die Entscheidung, RFID einzuführen, war eine Antwort auf eine doppelte Herausforderung: Erstens, um die Informationen, die wir über unsere Produkte weitergeben, präziser zu machen, und zweitens, um eine genauere Überwachung des Umlaufs unserer Flaschen zu ermöglichen. Die RFID-Technologie hat sich schnell als die beste Lösung erwiesen, vor allem wegen der einfachen und zuverlässigen Datenerfassung, die sie in der Produktionslinie ermöglicht, ohne die Preise zu beeinträchtigen. Neben den offensichtlichen Vorteilen bei der Überwachung unserer Märkte stärkt die Einführung von RFID unsere Kommunikation mit den Verbrauchern, indem sie ihnen präzisere Daten und eine größere Transparenz hinsichtlich unserer Praktiken liefert. Wir haben nun die Voraussetzungen geschaffen, um das Potenzial dieser Technologie in Zukunft weiter auszuschöpfen. Wir haben uns in allen wichtigen Phasen des Projekts auf die Expertise von Checkpoint Systems verlassen, um eine schlüsselfertige Lösung zu erhalten.“

Julien Thibult, Direktor für Sales RFID und Quellensicherung bei Checkpoint Systems Frankreich, erläutert:

„Dank unserer umfassenden Rückverfolgbarkeitslösung erkannte Champagne Charles Heidsieck sehr schnell die Vorteile der RFID-Technologie. Die Marke ist nun in der Lage, alle ihre Flaschen in ihren Vertriebsnetzen zu verfolgen und hat die Kontrolle ihrer Abläufe und ihr Markenimage erheblich optimiert. Die Lösung ermöglicht es Wein-, Champagner- und Spirituosenmarken nicht nur, ihre Abläufe zu überwachen, zu optimieren und zu verbessern, sondern ist auch ein wichtiger erster Schritt zur Digitalisierung der Flasche, indem sie den Verbrauchern mehr Produktinformationen liefert."

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Privacy Policy.