Checkpoint Systems tritt der RAIN Alliance bei

Checkpoint RAIN Alliance steht für die Bündelung von RFID-Kompetenz und Nachhaltigkeit: Als Mitglied der globalen RAIN Alliance stärkt Checkpoint die Marktakzeptanz von RAIN-RFID (passive UHF-RFID) – für mehr Transparenz, Effizienz und Kreislaufwirtschaft entlang der Lieferkette.

Was ist die RAIN Alliance?

Die RAIN Alliance ist ein weltweites Netzwerk von Unternehmen, die mithilfe von RAIN-RFID Billionen von Alltagsobjekten eindeutig identifizierbar und digital verfolgbar machen. Ziel ist die Förderung von Standards, Interoperabilität und Use-Cases – vom Hersteller bis zur Filiale.

Originalzitate aus dem Beitrag

„Die Mitgliedschaft in der RAIN Alliance ist für Checkpoint Systems ein weiterer Schritt nach vorne. Wir verstehen die entscheidende Rolle, die Unternehmen beim Schutz der Umwelt spielen müssen, und wir übernehmen unsere eigene Verantwortung für die Aufrechterhaltung nachhaltiger Praktiken innerhalb des RFID-Ökosystems. Durch die Mitgliedschaft in der RAIN Alliance haben unsere Mitarbeiter Zugang zu einem globalen Netzwerk von RAIN-RFID-Anwendern und einigen der angesehensten Experten in diesem Bereich und können sich mit ihnen austauschen. Um eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten zu sichern, bedarf es einer starken, gemeinsamen Anstrengung. Die Mitgliedschaft wird es unseren Mitarbeitern ermöglichen, die Herausforderungen und Chancen der Zukunft besser zu verstehen und zu erkennen, wie wir eine Rolle in dieser Bewegung spielen können.“ — Al Green, VP Development & Technology, Checkpoint Systems

„Wir sind begeistert, dass Checkpoint Systems sich entschlossen hat, unserer Organisation beizutreten. Checkpoint ist ein sehr einflussreiches Unternehmen im RFID-Bereich, wir begrüßen das Wissen und die Fähigkeiten, die damit einhergehen. Schließlich sind wir gemeinsam stärker, wenn es um die Weiterentwicklung und Einführung von RAIN-RFID geht. Checkpoint Systems verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit der RFID-Technologie, und unsere Mitglieder werden von diesem Zustrom an neuen Erkenntnissen, Fachwissen und kreativem Denken enorm profitieren.“ — Aileen Ryan, President & CEO, RAIN Alliance

Warum die Mitgliedschaft wichtig ist

  • Standards & Interoperabilität: RAIN basiert auf globalen UHF-RFID-Standards – ideal für internationale Roll-outs.
  • Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Item-Level-Transparenz unterstützt Reparatur, Wiederverkauf und Recycling.
  • Datenbasis für Omnichannel: Echtzeit-Bestandsdaten verbessern Verfügbarkeit, Click-&-Collect und Ship-from-Store.
  • EU-Digital Product Passport (DPP): RAIN-RFID ist ein starker Datenträger für produktbezogene Nachweise über den Lebenszyklus.

Praxis: Von Etikett bis Software

Checkpoint vereint das komplette RFID-Ökosystem – von RFID-Etiketten & Inlays über In-Store-RFID-Lösungen bis zur ItemOptix™ Software. Dadurch lassen sich RAIN-Projekte schnell pilotieren und skalieren – mit geprüften Inlays, performanten Antennen und durchgängiger Datenbasis.

RAIN RFID kurz erklärt

  • Technologie: Passive UHF-RFID (batterielos) mit hoher Reichweite und geringer Stückkostenbasis.
  • Nutzen: Identifizieren, lokalisieren, authentifizieren – bis auf Artikelebene.
  • Typische Use-Cases: Bestandsmanagement im Handel, Wareneingang/-ausgang, Diebstahlprävention („RFID as EAS“), Retouren und Kreislaufprozesse.

Weiterführende Links

Checkpoint RAIN Alliance – RFID für nachhaltige Lieferketten
RAIN-Mitgliedschaft: RFID-Ökosystem gemeinsam voranbringen.

Jetzt RFID-Potenziale nutzen

Sie planen ein RAIN-RFID-Programm – von der Produktion bis zur Filiale? Kontaktieren Sie unser Team. Wir begleiten Pilot, Roll-out und KPI-Tracking für schnelle, messbare Ergebnisse.