Personalisierte Schulung für bessere Diebstahlprävention
Diebstahlprävention Schulung Einzelhandel wirkt dann am stärksten, wenn Inhalte auf Format, Filiallayout und Rollen zugeschnitten sind. Ziel ist ein Zusammenspiel aus Technik (EAS/RFID), Prozessen (SOPs) und Verhalten (Deeskalation) – messbar an Schwund, Verfügbarkeit und Checkout-Tempo.
Warum personalisiert statt „One size fits all“?
- Risikoprofile je Format: LEH & Drogerie (High-Runner, Metall-/Folienverpackungen), Fashion (Artikelwechsel, Umkleiden), CE/DIY (hochpreisige Kleinteile).
- Filialspezifische Faktoren: Eingangsbreite, Self-Checkout-Anteil, Kassenlayout, Sichtachsen, Promotionflächen.
- Team-Erfahrung: Onboarding für neue Mitarbeitende, Refreshers für Stammpersonal.
Rollenbasierte Trainingsmodule
- Store Manager: KPI-Set (Schwund, Alarmrate, OOS), Audit-Checklisten, Maßnahmenplan.
- Floor-Team: Tag-Platzierung, Offene Präsentation mit Alpha (Keeper/Spider/CableLok), Umgang mit Alarmen.
- Kasse & SCO-Hosts: korrekte Entsicherung, RFID-as-EAS am SCO, Ausnahmen (Storno/Retouren) sicher abwickeln.
- Loss-Prevention/Security: Muster Organisierter Einzelhandelskriminalität (ORC), diskrete Ansprache, Beweissicherung, Zusammenarbeit mit Behörden.
- Backroom/Wareneingang: Quittierungen, Differenzen, sichere Zwischenlagerung, schnelle Nachversorgung.
Deeskalation & rechtlicher Rahmen
Trainings vermitteln situationsangemessene Ansprache, Team-Signale (Code-Words), Abstand & Sicherheit. Grundsätze: Hausrecht beachten, keine Eigengefährdung, dokumentierte SOPs – Technik unterstützt, ersetzt aber nicht die sichere Vorgehensweise. (Keine Rechtsberatung; lokale Richtlinien gelten.)
Technik im Training verankern
- EAS-Eingangsschutz: NEO™ Antennen & EVOLVE™ – Alarmszenarien, Fehlalarm-Reduktion, Kundenfluss.
- RFID-as-EAS: SFERO™ – ein Tag für Inventur, Prozesse & Eingangsschutz; Rollout-Standards.
- Metall- & Magneterkennung: Hyperguard™/Metalguard™ und Apparelguard™ – Boosterbags & illegale Magnete früh erkennen.
- Labels & Spezialfälle: RF-Metalletikett für Dosen/Folie; RFID-Etiketten & Inlays für Quellensicherung in der Produktion.
Blended Learning: kurz, häufig, messbar
- Mikro-Lerneinheiten (5–10 Min): Video + Quiz + Praxisübung am Standort.
- Floor-Guides & Signage: Alarmprotokolle, Zonenpläne, Tag-Placement-Karten.
- Refresh-Zyklen: monatliche Wiederholer, saisonale Specials (Black Friday, Sommerferien).
Wirkungskontrolle & KPIs
- Schwund & OOS: Vorher/Nachher je Warengruppe & Zone.
- Alarmrate: False-Positives senken, Reaktionszeit messen.
- SCO-Durchsatz: Belege/Std., Abbruchquote, Ausnahmen.
- Inventurgeschwindigkeit: Handhelds & ItemOptix™ für Zählungen & Nachschub.
90-Tage-Plan für dein Netzwerk
- Tag 0–14: Risikoanalyse je Filiale, Rollen-Mapping, SOP-Update, Schulungsportal live.
- Tag 15–45: Training aller Rollen, Praxis-Drills (Eingang, Umkleiden, SCO), Quick-Wins umsetzen.
- Tag 46–90: KPI-Review, Feinjustierung (Tag-Placement, Alarmzonen), Rollout-Standards dokumentieren.
Checklisten & Vorlagen (Auszug)
- Alarmprotokoll (Eingang/Kasse/SCO)
- Tag-Placement-Guides je Warengruppe
- Umkleiden- & Kassenumfeld-Check
- Saison-Playbooks (Peak-Phasen)
Weiterführende Links
- EAS-Systeme (NEO™/EVOLVE™) · SFERO™ – RFID-as-EAS
- Metallerkennung (Hyperguard/Metalguard) · Magneterkennung (Apparelguard)
- Alpha – Diebstahlschutz · RF-Metalletikett
- In-Store-RFID-Lösungen · ItemOptix™ – Bestandsmanagement
- Kontakt · Weitere Einblicke
Jetzt Trainingsprogramm anfragen
Sie möchten Diebstahlprävention Schulung Einzelhandel passgenau für Ihre Kette aufsetzen? Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln Module, Checklisten und KPIs für Piloten und Roll-outs in Ihren Formaten.