Bei der Auswahl eines RFID-Anbieters ist es unerlässlich, dass dieser über eine ARC-Zertifizierung verfügt, die die Kompatibilität und Leistung von RFID-Tags garantiert und deren Effektivität sicherstellt. Die vom Auburn University RFID Lab in den Vereinigten Staaten ausgestellte ARC-Zertifizierung verifiziert die notwendige Qualität, um konsistent und kosteneffektiv Nutzervorteile zu liefern. Doch was genau ist diese Zertifizierung und warum ist sie so wichtig für Ihre RFID-Tags? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.
Was ist ARC-Zertifizierung?
Die ARC-Zertifizierung (Auburn RFID Lab Certification) ist ein weltweit anerkannter Standard, der die Qualität, Leistung und Konsistenz von RFID-Tags in spezifischen Umgebungen validiert. Dieser Zertifizierungsprozess stellt sicher, dass ein Tag die technischen und funktionalen Anforderungen für Anwendungen wie Logistik, Einzelhandel und Gesundheitswesen erfüllt und demonstriert die Fähigkeit des Lieferanten, Inlays und Etiketten mit konsistenter Leistung und hoher Ausbeute herzustellen. Das Auburn Lab testet RFID-Tags in realen Szenarien und unter verschiedenen Umwelt- und Betriebsbedingungen, um die Kompatibilität mit RFID-Lesegeräten und den von Unternehmen verwendeten Systemen sicherzustellen. Durch die Zertifizierung einer konsistenten Fertigungsqualität gewährleistet ARC, dass der Produktionsprozess kontrolliert und zuverlässig bleibt und bietet Unternehmen Vertrauen in die langfristige Leistung der Tags.
Kürzlich positionierte sich Checkpoint Systems als Pionier, indem es die neuen RAIN RFID M830 und M850 ICs aus der Impinj M800-Serie in seine ARC-zertifizierten Inlays integrierte. Diese Chips zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, Energieeffizienz und kompakte Größe aus. Diese Innovation macht sie ideal für Anwendungen in Produkten wie Schuhen und Kleidung und liefert überlegene Leistung und Anpassung an die vielfältigen Bedürfnisse des Einzelhandels und der Logistik.
Die ARC-Zertifizierung, die über mehrere Spezifikationen im Auburn RFID Lab erreicht wurde, gewährleistet Zuverlässigkeit und Kompatibilität. Um sein Engagement für Exzellenz weiter zu unterstreichen, erreichte Checkpoint erfolgreich die ARC Quality Certification 2025 und erfüllt damit die ARC-Qualitätsanforderungen für Design und Herstellung von RFID-Inlays.
Mit einer der umfangreichsten Palette von RFID-Tags in der Branche bietet Checkpoint Lösungen, die auf vielfältige Bedürfnisse und Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Diese Errungenschaft wird durch ein robustes Qualitätsmanagementsystem (QMS) in der Produktionsanlage unterstützt, das sicherstellt, dass die Leistung der RFID-Tags über Zeit und Volumen hinweg konsistent aufrechterhalten wird.
Das ARC-Programm von Auburn, das als universeller Standard für die Definition von passiven UHF-RFID-Inlay-Anforderungen gilt, war maßgeblich an der Weiterentwicklung des RFID-Ökosystems beteiligt. Das Programm wird von führenden Einzelhändlern wie Walmart und Dick's Sporting Goods vertraut und unterstützt Endnutzer in verschiedenen Branchen.
Wie funktioniert ARC?
ARC arbeitet eng mit Endnutzern in Bereichen wie Einzelhandel oder Fertigung zusammen, um die erforderlichen Leistungs- und Qualitätsanforderungen für RFID-Anwendungsfälle und -Implementierungen zu identifizieren. Diese Spezifikationen legen die Standards fest, die ein RFID-Tag erfüllen muss, um eine zuverlässige Funktionalität in diesen Anwendungen zu gewährleisten.
Das Auburn Lab verwaltet eine umfassende Datenbank mit detaillierten Informationen über die Leistung und Qualität von auf dem Markt verfügbaren RFID-Tags. Diese Datenbank ermöglicht die schnelle Erstellung von Listen von Tags, die den Endnutzerspezifikationen entsprechen, und vereinfacht so den Auswahlprozess für jede Implementierung.
Bevor neue Produkte auf den Markt kommen, senden RFID-Tag-Hersteller ihre Produkte zur Bewertung an ARC. Das Labor misst die Leistung jedes Tags, vergleicht sie mit bestehenden Spezifikationen und nimmt sie bei Erfüllung der Anforderungen in die Liste der zugelassenen Tags für diese Spezifikation auf.
Die ARC-Testmethodik ist transparent, und obwohl die Verfahren klar definiert sind, unterliegt der Prozess regelmäßigen Bewertungen und kontinuierlichen Verbesserungen, um sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse des Marktes anzupassen.

Warum ist es wichtig, mit einem ARC-zertifizierten Anbieter zusammenzuarbeiten?
- Gewährleistet optimale Leistung: Die ARC-Zertifizierung garantiert, dass RFID-Tags die notwendigen Standards für spezifische Anwendungen erfüllen und reduziert das Risiko von Systemausfällen wie ungenauen Lesungen oder nicht erkennbaren Tags.
- Verbessert die Interoperabilität: Unternehmen verwenden oft RFID-Geräte von verschiedenen Herstellern. Die ARC-Zertifizierung stellt sicher, dass Tags mit diesen Systemen kompatibel sind und verhindert Integrationsprobleme.
- Stärkt das Kundenvertrauen: Für Unternehmen, die RFID implementieren, bietet die ARC-Zertifizierung Sicherheit. Diese Anerkennung garantiert, dass Tags in anspruchsvollen Szenarien getestet wurden und die höchsten Standards erfüllen.
- Reduziert langfristige Kosten: Die Investition in ARC-zertifizierte RFID-Tags vermeidet zusätzliche Ausgaben durch Ausfälle, Ersatz oder ineffiziente Systeme.
Die ARC-Zertifizierung validiert nicht nur die Leistung und Qualität von RFID-Tags, sondern stellt auch sicher, dass diese Tags nahtlos in den spezifischen Anwendungen und Umgebungen funktionieren, für die sie entwickelt wurden. Die Wahl von Tags mit dieser Zertifizierung ist eine strategische Investition, die Effizienz, Zuverlässigkeit und langfristige Einsparungen garantiert. Wenn Sie planen, RFID-Technologie einzusetzen, ist die Entscheidung für ARC-zertifizierte Tags ein wesentlicher Schritt zur Sicherstellung des Erfolgs Ihrer Operationen.