RFID im Einzelhandel zeigt messbare Wirkung – vor allem, wenn Rollouts präzise geplant und erfolgreich umgesetzt werden. C&A wurde dafür jetzt bei den RFID Journal Awards 2025 ausgezeichnet. Gemeinsam mit Checkpoint Systems hat das Unternehmen RFID in über 1.300 Filialen und Distributionszentren integriert. Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier:

Juli 2025 Checkpoint Systems, weltweit führender Anbieter von RFID-/RF-basierten Lösungen, gibt mit Stolz bekannt, dass C&A bei den 19. jährlichen RFID Journal Awards mit dem Preis für die „Beste RFID-Einführung im Einzelhandel“ ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Veranstaltung RFID Journal LIVE! 2025 statt.

C&A, ein bedeutender und renommierter Kunde von Checkpoint Systems sowie internationaler Modeeinzelhändler, wurde für den großflächigen Rollout von RFID in über 1.300 Filialen in 17 Ländern sowie in seinen Distributionszentren ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht das Engagement von C&A für Innovation und kundenorientierte Betriebsabläufe. Die Einführung hat die Sichtbarkeit von Waren, die Bestandsgenauigkeit und die Verfügbarkeit im Geschäft deutlich verbessert – und damit das Einkaufserlebnis insgesamt optimiert.

C&A gewinnt Auszeichnung für „Beste RFID-Einführung im Einzelhandel“ bei den RFID Journal Awards 2025

Checkpoint Systems und C&A arbeiteten bei der Einführung von RFID eng zusammen, um das Bestandsmanagement zu optimieren – auch bei komplexen Sortimenten und ohne die täglichen Betriebsabläufe zu stören. Um einen reibungslosen Rollout der RFID-Technologie zu gewährleisten und ausreichend Zeit für Change Management sowie für die Anpassung der Filialen an neue Prozesse einzuplanen, entwickelten C&A und Checkpoint gemeinsam einen Umsetzungsplan für alle europäischen Standorte über einen Zeitraum von drei Jahren. Im März 2024 wurde der RFID-Rollout in allen C&A-Filialen planmäßig abgeschlossen.

Wichtige RFID-Prozesse unterstützen heute die betrieblichen Abläufe in den C&A-Filialen

Jeder Artikel ist mit einem RFID-Label versehen, das eine präzise Nachverfolgung über den gesamten Produktlebenszyklus ermöglicht. Bestandszählungen werden in Echtzeit und mit minimaler Störung des Tagesgeschäfts durchgeführt, wodurch eine kontinuierliche Bestandstransparenz gewährleistet ist. Der Wareneingang wurde angepasst, sodass Produkte schneller verarbeitet und verfügbar gemacht werden können. Die Nachbestückung erfolgt automatisiert, was eine optimale Warenverfügbarkeit auf der Verkaufsfläche unterstützt.

C&A Hürth - Scan & GO Checkout

Darüber hinaus werden Produktbewegungen zwischen verschiedenen Standorten nahtlos nachverfolgt, was eine bessere Kontrolle der Warenverteilung ermöglicht. Bestandskorrekturen und Ausbuchungen werden automatisch im System aktualisiert, sodass die Daten jederzeit korrekt und aktuell sind. Schließlich wird auch der Bezahlvorgang durch RFID-Technologie unterstützt – für mehr Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Checkout.

Hans Peter Scheidt, Delivery Lead Tech – Merchandise Visibility bei C&A, kommentierte: „Die RFID-Implementierung hat unser Bestandsmanagement revolutioniert, denn sie ermöglicht uns Echtzeittransparenz und steigert die operative Effizienz erheblich. Ohne den Einsatz eines großartigen Teams wäre das nicht möglich gewesen!“

C&A gewinnt Auszeichnung für „Beste RFID-Einführung im Einzelhandel“ bei den RFID Journal Awards 2025 - Hans Peter

Zur Umsetzung dieser Vision führte C&A die fortschrittliche RFID-Bestandsmanagement-Software von Checkpoint ein (die neueste Version heißt ItemOptix), ergänzt durch entsprechende Hardwarelösungen. Die Distributionszentren von C&A sind vollständig mit RFID-Tunneln von Checkpoint ausgestattet, die eine nahtlose Versandvalidierung und die Erstellung von ASN (Advanced Ship Notice) für effizientere Logistikprozesse ermöglichen.

Verbesserte Performance im Einzelhandel durch RFID-Innovationen

Die RFID-Lösungen von Checkpoint in Kombination mit der Implementierung eines auf GS1-Standards basierenden EPCIS-Repositories bei C&A haben erhebliche Vorteile gebracht – und die ursprünglichen Ziele sogar übertroffen. Die Bestandsgenauigkeit stieg deutlich, von 70 % auf 95 %, was eine Echtzeittransparenz des Lagerbestands und eine bessere Produktverfügbarkeit ermöglicht. Diese höhere Genauigkeit unterstützt eine schnellere und effizientere Nachbestückung in den Filialen und reduziert Out-of-Stock-Situationen. Gleichzeitig sorgt eine optimierte Verteilung von den Distributionszentren in die Filialen dafür, dass Engpässe vermieden werden – mit einem daraus resultierenden Umsatzplus von über 5 %.

C&A München - Checkout System by Checkpoint

Sendungen von Distributionszentren in Filialen sowie Umlagerungen zwischen einzelnen Filialstandorten werden heute deutlich genauer abgewickelt, was die Bestandszuverlässigkeit weiter erhöht. Mitarbeitende in den Filialen können besseren Kundenservice bieten, weil sie weniger Zeit mit der Produktsuche verbringen und mehr Zeit für die Beratung haben. Das RFID-System unterstützt die Omnichannel-Belieferung, indem es die Stornorate reduziert und sicherstellt, dass Kund:innen die gewünschten Produkte zum richtigen Zeitpunkt und Ort erhalten.

Am Point of Sale sorgen RFID-basierte Transaktionen für mehr Geschwindigkeit und Effizienz, reduzieren Wartezeiten und schaffen ein reibungsloseres Kundenerlebnis. Mit RFID in über 1.220 Filialen, Distributionszentren, Kassensystemen und Self-Checkout-Stationen kann C&A auf zeitaufwändige und kostspielige physische Bestandsaufnahmen verzichten. Diese Transformation hat die betriebliche Genauigkeit und Effizienz gestärkt – und sorgt gleichzeitig für ein besseres Einkaufserlebnis.

RFID Journal 2025 Gewinner C&A

Sie planen einen RFID-Rollout?

Wir unterstützen Sie – vom Pilotprojekt bis zur Komplettlösung.

Über Checkpoint Systems, Inc.

Checkpoint Systems, ein Geschäftsbereich von CCL Industries, ist ein weltweit führender Anbieter von RFID- und RF-basierten Lösungen für Warensicherung, Bestandsmanagement, Rückverfolgbarkeit, Markenführung, Lieferkettensteuerung sowie Business-Intelligence-Anwendungen. Mit über 50 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen eine einzigartige Kombination aus cloudbasierter SaaS-Technologie, vernetzter Hardware, Etiketten und Tags – und schafft so intelligente Lösungen, die Unternehmen vom Produktionsstandort bis zum Verbraucher mehr Transparenz und Effizienz ermöglichen.

Das breite Portfolio technologischer Lösungen richtet sich an Einzelhändler und Marken verschiedenster Branchen – darunter Lebensmittel & Getränke, Bekleidung & Schuhe, Konsumgüter, Gesundheit & Körperpflege sowie Logistik & Lieferkettenmanagement. Checkpoint verfolgt dabei einen vernetzten Ansatz zur Steigerung der Rentabilität und für ein nahtloses, kundenorientiertes Einkaufserlebnis.

Weitere Informationen unter: www.checkpointsystems.com/de

Über CCL Industries

CCL Industries Inc. ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Spezialetiketten und Verpackungslösungen für globale Konzerne, kleine Unternehmen und Verbraucher. Mit über 25.700 Mitarbeitenden betreibt CCL Industries mehr als 213 Produktionsstätten in 43 Ländern. Die Hauptgeschäftsstellen befinden sich in Toronto (Kanada) und Framingham (Massachusetts).

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cclind.com